Die Osteopressur ist ein Verfahren der Naturheilkunde. Es geht davon aus, dass zu hohe Muskelspannungen nachlassen, wenn Druck auf bestimmte Punkte am Knochen ausgeübt wird. In den meisten Fällen sind verspannte Muskeln zu einem Großteil dafür verantwortlich, dass Schmerzen entstehen. Wenn dann die Muskelspannung zu ihrem optimalen Wert zurückfindet, verschwindet der Schmerz.
Wissenschaftlich anerkannte Studien in Deutsch existieren zu dieser Therapieform bisher nicht, doch…
…in meiner Praxis mache ich genau diese Erfahrung immer wieder.
Die Osteopressur ist darum meiner Meinung nach ein wertvoller Bestandteil in der Schmerztherapie.
Ich behandle Sie je nach Körperbereich im Sitzen oder im Liegen und arbeite vorzugsweise über Ihrer Kleidung. Durch den Druck auf die Knochenpunkte erzeuge ich einen deutlichen Schmerz, den viele meiner Patienten aber als „wohltuend“ beschreiben. Je nach Empfindlichkeit und Lokalisation der Punkte setze ich dafür Handballen, Finger oder auch einmal den Ellbogen ein.
Sie selbst tragen zu einem guten Therapieergebnis bei.
Deshalb erkläre ich Ihnen vor Beginn der Behandlung eine Schmerzskala, die speziell für die Osteopressur entwickelt wurde. Während der Behandlung bleibe ich in ständigem Austausch mit Ihnen, an welcher Stelle der Skala Ihr Schmerz sich gerade befindet. Außerdem lasse ich mir von Ihnen den Schmerz beschreiben (z.B. brennend, stechend usw.). Ihre Rückmeldungen sind meine Leitlinie für eine effektive Arbeit.
Zum Abschluss…
bitte ich Sie, sich im Raum zu bewegen und in sich hineinzuspüren. Wie fühlt es sich an? Was hat sich verändert?
Gemeinsam vergleichen wir Ihren Schmerzzustand vor der Behandlung mit dem jetzigen Zustand und planen die weiteren Schritte.