Sehnenscheidenentzündung

Unsere Muskeln sind mithilfe von bindegewebigen Fortsätzen, den Sehnen, an den Knochen befestigt. Dort, wo die Sehnen besonders beansprucht werden, finden sich die Sehnenscheiden: Flüssigkeitsgefüllte Hüllen, die die Sehnen umgeben. Sie dienen als Führungsschienen und verhindern Schäden durch zu große Reibung.

 

Wenn die Sehnenscheide sich entzündet…

liegt die Ursache meist in einer Überbeanspruchung durch Fehlhaltungen und einseitige, immer gleiche Bewegungsabläufe. Der Klassiker hierbei ist stundenlanges Spielen bzw. Arbeiten mit der Computermaus, aber auch Sportler, Musiker, Gärtner usw. sind häufig betroffen.

In einigen Fällen kommt es auch nach Infektionen (z.B. Borreliose) oder rheumatischen Erkrankungen zu einer Sehnenscheidenentzündung, aber auch Verletzungen können dafür verantwortlich sein.

Am häufigsten tritt die Sehnenscheidenentzündung am Unterarm auf, seltener im Schulterbereich, unterhalb des Knies oder an der Achillessehne.

 

Entzündungszeichen

Sehnenscheidenentzündungen können äußerst schmerzhaft sein, zunächst bei Bewegung und Berührung bzw. Druck, später auch im Ruhezustand. Außerdem ist die betroffene Sehnenscheide manchmal von außen als verdickter Strang tastbar. Im entzündeten Bereich kommt es zu einer Überwärmung.

 

Therapie einer Sehnenscheidenentzündung

Während herkömmliche Behandlungsweisen vor allem auf Ruhigstellung, Kühlung und ggfs. lokale Schmerzmittel setzen, arbeite ich in meiner naturheilkundlichen Praxis mit sanfter Bewegung (dem jeweiligen Erkrankungs- bzw. Heilungsstand angepasst) und sorge so dafür, dass die Entzündung schnellstmöglich abklingen kann. Unterstützend setze ich Heilpflanzen ein oder auch antientzündliche Enzyme und weitere natürliche Arzneien.

Sehr selten kann jedoch zunächst eine schulmedizinische Behandlung nötig sein; in diesem Fall werde ich Sie  an einen Arzt verweisen.

Da Sehnenscheidenentzündungen die unangenehme Eigenschaft haben, immer wieder aufzutreten, solange die Ursache nicht beseitigt ist, ist natürlich genau das das oberste Ziel.

 

Das erreichen wir nur gemeinsam.

Wie Sie gesunde, vielseitige Bewegungsmuster in Ihrem Alltag umsetzen können, was Sie tun können, um etwaige erneute Entzündungen bereits im Keim zu ersticken und wie simple Dinge wie z.B. Wasser Ihnen dabei von großem Nutzen sein können – all das erfahren Sie in meiner Sprechstunde.

Und dann liegt es an Ihnen! Setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen in die Tat um – gerne bin ich immer für Sie da.

 

Für einen langfristigen Erfolg

… stehe ich Ihnen in Nachsorgeterminen und bei weiteren Fragen und Anliegen auch nach Abschluss der Akutbehandlung gerne zur Verfügung.

 

Was kann ich speziell für Sie tun?

Kontaktieren Sie mich per Telefon oder Mail und vereinbaren Sie Ihr kurzes kostenfreies Erstgespräch. Ich freue mich auf Sie!